Holzhaus – sicher und komfortabel. Viele Polen träumen vom Bau eines Eigenheims, aber nur ein Drittel derjenigen, die eine solche Investition planen, verwirklichen ihren Traum. Die Polen hängen an der Tradition und suchen daher eifrig nach Lösungen, die technologische Modernität mit einigen Elementen der Tradition verbinden. In den letzten Jahren gab es in unserem Land ein Interesse am Bau eines Holzhauses. Der Holzbau hatte schon immer seine Daseinsberechtigung, betraf jedoch hauptsächlich öffentliche Einrichtungen und möglicherweise Sommerhäuser. Ein Novum ist die Mode für ganzjährige Holzhäuser.
Holzkonstruktion
Der Bau von Gebäuden aus Holz ist seit Jahrtausenden beliebt. Heutzutage gewinnt es aufgrund seiner Umweltfreundlichkeit, guten Wärmedämmung und Langlebigkeit immer mehr an Bedeutung. Man kann sagen, dass der Holzbau nie aus der Mode gekommen ist, er hat nur eine Metamorphose durchgemacht. Pensionen, Restaurants, Erholungszentren, Saunen, Sommerhäuser – das sind Beispiele für Gebäude, deren Baumaterial oft Holz war. Sie begeistern durch ihre Schönheit und Langlebigkeit. Sie erfüllen die Anforderungen der Benutzer. Ganzjahreshäuser aus Holz sind wieder in Mode gekommen. Moderne Technik ermöglicht einen schnellen und wirtschaftlichen Aufbau – sie sind bis zu 8 Wochen haltbar und können auch im Winter aufgestellt werden. Es müssen keine technischen Pausen in der Konstruktion gemacht werden. Andererseits haben die Polen Angst davor, Holzhäuser zu bauen, weil sich viele unwahre Überzeugungen um sie herum gebildet haben, z.B. über geringe Feuerfestigkeit, Fäulnis oder über Schwierigkeiten beim Heizen.
- https://www.caloriss.pl/wypozyczanie-samochodow-za-granica/
- https://www.original.com.pl/esperal-w-poznaniu/
- https://www.skatur.pl/efekty-prania-wykladzin-i-dywanow-przez-profesjonalistow-oraz-samodzielnie/
Wärme und Komfort
Viele Befürchtungen im Zusammenhang mit dem Bau eines Holzhauses resultieren aus der Überzeugung, dass ein solches Haus schwierig zu heizen ist und das ganzjährige Wohnen darin möglicherweise nicht komfortabel ist. Das Holzhaus hat eine sichere Struktur und ist ordnungsgemäß gesichert und isoliert – die Wände des Holzgebäudes sind mit Mineralwolle, Dampfsperre und Windschutzfolie isoliert. Eine hervorragende Wärmedämmung der Wände reduziert die Heizkosten, die im Ziegelbau sehr teuer sind, erheblich. Holzhaus hat niedrige Heizkosten. Der Wohnkomfort in einem solchen Haus wird durch die Möglichkeit beeinflusst, es jederzeit zu erweitern und an die aktuellen Bedürfnisse der Familie anzupassen. Holzhäuser können mehrstöckig sein. Die Wände können beliebig veredelt werden – Tapete, Anstrich oder Fliesen beeinträchtigen die Stabilität der Wände nicht. Holz zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Luftfeuchtigkeit selbst zu regulieren, was ihm ein günstiges Mikroklima verleiht. Ganzjahreshäuser aus Holz haben den Ruf, sehr gesund und benutzerfreundlich zu sein. Es gibt keine Probleme mit trockener Luft oder übermäßiger Feuchtigkeit. Es ist ein ideales Haus für Menschen, die mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen zu kämpfen haben.
Beheizung von Holzhäusern
Die landläufige Meinung, dass Holzhäuser nicht wahr sind sie sind kalt, sogar kalt. Technische Studien haben das Gegenteil bewiesen – Holzhäuser sind wärmer als Backsteinbauten, weil Holz bessere Dämmeigenschaften als Beton hat. Die gesamte Wand eines Holzhauses ist ein Isolator. Dies bedeutet, dass die Wärmekoeffizienten eines solchen Hauses höher sind als die von Backsteingebäuden und eine geringere Wandstärke aufweisen. Wissenswert ist, dass in modernen Holzhäusern jedes Heizsystem verwendet werden kann, z. B.: Öko-Erbsenkohleofen, Wärmepumpe, Kamin mit Wassermantel oder Rekuperation. Photovoltaik kann auch im Holzbau eingesetzt werden. Im Erd- und Obergeschoss kann eine Fußbodenheizung installiert werden. Eine Elektroheizung ist aufgrund der sehr hohen Energiekosten und der geringen Effizienz in einem Holzhaus keine sehr gute Wahl. Gebäude aus Holz heizen sich sehr schnell auf und geben ebenso schnell Wärme ab. Daher ist das Wichtigste eine ordnungsgemäße Isolierung der Wände, die dazu beiträgt, die Wärme zu speichern.
Schädlingsresistenz
Holzschädlinge sind ein weiterer Grund zur Sorge für Menschen, die ein Holzhaus bauen möchten. Dank hochwertigstem Schutz müssen Sie sich keine Sorgen um Schimmel- oder Schädlingsbefall machen. Holzimprägnierungen sind auf Unbedenklichkeit für den Menschen geprüft. Für den Bau eines solchen Hauses wird trockenes Holz verwendet, das lange gealtert ist.
Ein Haus aus Holz einrichten
Die Raumaufteilung unterscheidet sich nicht von der Einrichtung eines Backsteingebäudes. Sie können beliebige Möbel anordnen und ein Interieur schaffen, das den Bedürfnissen der Bewohner entspricht. Die Fertigstellung des Hauses ist eine individuelle Angelegenheit des Eigentümers. Technisch sind keine Grenzen gesetzt.
Immobilienmarktanalysten beobachten seit vielen Jahren einen interessanten Trend – der Bau eines kleinen Hauses ist manchmal billiger als der Kauf einer Dreizimmerwohnung im Zentrum der größten polnischen Städte. Die Miete für eine Wohnung ist eine Nebenkostenpauschale, die beim Wohnen in einem Einfamilienhaus nicht enthalten ist. In einem Haus von 70 bis 100 Quadratmetern können problemlos 4 Zimmer untergebracht werden, was bedeutet, dass es auch für eine Familie mit Kindern ein idealer Wohnraum ist. Kleinere Häuser werden den Erwartungen von Paaren und Familien mit einem Kind gerecht, und ihre Baukosten sind geringer als der Kauf einer Wohnung in neuen Blöcken, den sogenannten “Apartmenthäusern”.