Lohnt sich die Investition in einen Messestand?

Lohnt sich die Investition in einen Messestand? Messestände sind eine Lösung, die den Wiedererkennungswert der Marke bei potenziellen Kunden erhöhen und eine attraktive Warenpräsentation gewährleisten kann. Ein Spaziergang durch ein ausgewähltes Einkaufszentrum genügt, um zu sehen, wie beliebt ein Messestand heutzutage ist . Sie sind sowohl in kleinen Geschäften erhältlich, die Kunstschmuck verkaufen, als auch in großen Unternehmen, die direkt an die Kunden „ausgehen“ – Banken, Kosmetikmarken und sogar Buchhandlungen! Im heutigen Text gehen wir der Frage nach, was ein guter Stand haben sollte und ob es sich wirklich lohnt, in diese Werbeform zu investieren.

Was kann mit Hilfe eines Messestandes verkauft werden?

Der Stand, manchmal auch Insel genannt, zeichnet sich durch geringe Größe aus. Je nachdem, welche Produkte ausgestellt werden, besteht sie möglicherweise nur aus einer Theke sowie einer Theke und einer Vielzahl von Glas-/Kunststoffvitrinen, durch die die Ausstellung bequem betrachtet werden kann. Es ist erwähnenswert, dass nichtfinanzielle Dienstleistungen (die zuvor erwähnten Banken) auch über Handelsstände verkauft werden. In größeren Städten trifft man auch auf den Verkauf von Reisen oder Geschenken in Form von Erlebnissen (z. B. Bungee-Jumping, Abendessen in einem Restaurant mit abgeschalteter Welt etc.) oder sogar auf Angebote medizinischer Beratung.

Kommerzielle Stände müssen nicht nur für den Verkauf genutzt werden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, den Kunden mit Produkten vertraut zu machen, die in einem stationären Geschäft gekauft werden können – z.B. um die Bedienung eines elektronischen Spielzeugs, ein neues Computerspiel, Küchengeräte und andere Werbematerialien vorzustellen. Inseln fungieren oft auch als Informationspunkt, da sie leicht zu erkennen sind und den direkten Kontakt zum Mitarbeiter herstellen.

Was sollte ein idealer Messestand haben?

Unabhängig vom Angebot des Standes sollte sich eine gute Insel auszeichnen durch:

  1. hohe Ästhetik

Wenn wir uns dem Kunden von der besten Seite präsentieren wollen, lohnt es sich, auf ein ansprechendes und gepflegtes Erscheinungsbild des Verkaufsstandes zu achten . Es kann eine gute Idee sein, Farben und Logos zu verwenden, die mit der Marke verbunden sind.

  1. das Vorhandensein von Elementen, die die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich ziehen

Interessanterweise bedeutet dies nicht, dass das Projekt auffällig sein, mit einem Aufruhr von Farben anziehen und mit Exposition überquellen sollte. Minimalismus, gedämpfte Farben und eine kleine Menge an präsentierten Produkten können auch effektiv ins Auge fallen und bei Kunden ein Gefühl der Kommunikation mit etwas Einzigartigem und Luxuriösem aufbauen.

  1. gut präsentierte Produkte

Hier kann man zwei Fehler machen. Die erste besteht darin, den Messestand mit zu vielen Produkten auszustatten. Sie können dieses Problem oft auf Inseln mit Kunstschmuck sehen. Infolgedessen beginnt alles, einen großen, bunten Fleck zu bilden, dessen einzelne Elemente einer vorbeigehenden Person nicht ins Auge fallen, weil es zu viele Reize gibt. Der zweite Fehler resultiert aus dem gegenteiligen Effekt – in einem solchen Szenario sind die Produkte schlecht belichtet und der Kunde kann sie sich nicht genau ansehen, ohne den Verkäufer jedes Mal um Hilfe zu bitten.

Lohnt es sich, einen Messestand zu betreiben?

Der Unternehmer muss sich darüber im Klaren sein, dass allein die Gestaltung und der Bau eines Messestandes ein erheblicher, aber einmaliger Aufwand ist. Berücksichtigt man die längere Zeitperspektive, ist eine solche Lösung deutlich günstiger als beispielsweise die Anmietung großer Räumlichkeiten in einem Einkaufszentrum. Die Insel ist klein, daher sind die Lebenshaltungskosten niedrig. Ein weiterer Vorteil von MesseständenIhre Sichtbarkeit ist gut. Erstens ist die Insel viel schwerer zu übersehen als der Laden. Zweitens gehen viele zögernde Kunden nicht gerne in den Laden, weil sie keine Lust haben, mit einem Verkäufer zu sprechen, der ihnen sofort helfen wird. In dieser Hinsicht ist die Insel viel weniger zuvorkommend – Sie können den Laden nicht betreten, die Aufmerksamkeit des Verkäufers nicht auf sich ziehen und gleichzeitig die Produkte kennenlernen. Für viele Menschen bedeutet dies einen deutlich größeren psychologischen Komfort als das klassische „Stöbern“ des Angebots im Laden. Handelsposten ist vor allem für neue Unternehmen eine gute Wahl. Die Anmietung einer regulären Ladenfläche ist für sie am Anfang meist unerreichbar.

Eine Insel in einem großen Einkaufszentrum ermöglicht Passanten, sich mit dem Angebot des neuen Geschäfts vertraut zu machen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden zurückkehren, wenn sich die Marke für einen traditionellen stationären Standort entscheidet. Handelsstände sind daher auch eine ideale Einstiegslösung. Um die Kosten weiter zu senken, können Sie sich für einen gebrauchten Ständer entscheiden. Die Insel funktioniert auch gut, wenn wir Kunden mit saisonalen Artikeln erreichen wollen. Weihnachtsbäckerei, Geschenkverpackung, Osterkränze, Valentinstagsgeschenke – Einkaufsinseln scheinen geschaffen zu sein, um kleine Gadgets zu verkaufen, mit denen man sich schnell vertraut machen, einpacken und nach einer Weile ein fertiges Geschenk für seine Liebsten haben kann.Ein Messestand kann sowohl ein dauerhaftes, florierendes Geschäft als auch eine junge oder saisonale Handels- und Dienstleistungstätigkeit sein. Der erleichterte Kontakt zum Kunden und die Reduzierung von Kosten sind die Hauptgründe, warum sich Unternehmen zunehmend für diese Lösung entscheiden.

Französisch Polnisch Spanisch Englisch

About the author