Co dokładnie trzeba mieć ze sobą, przychodząc do lombardu?

Was genau müssen Sie mitbringen, wenn Sie in ein Pfandhaus kommen?

Was genau müssen Sie mitbringen, wenn Sie in ein Pfandhaus kommen? Pfandhäuser spezialisieren sich auf die Bereitstellung besicherter Kredite. Der Kunde soll persönlich zum Pfandleihhaus gehen, um einen Wertgegenstand zu verpfänden und dafür einen bestimmten Geldbetrag zu bekommen. Was genau müssen wir mitbringen, wenn wir in ein Pfandhaus kommen?

Wie ist der Ablauf eines Vertragsabschlusses?

Der Mitarbeiter des Pfandhauses erstellt immer einen schriftlichen Vertrag für den Kunden. Mündlich, beispielsweise telefonisch, können wir daher keinen Vertrag schließen. Der Vertrag enthält Bestimmungen über den Gegenstand der Verpfändung, den Wert des Darlehens und die Bedingungen seiner Rückzahlung. Der Vertragsabschluss selbst ist nicht allzu kompliziert, da wir nur die vom Mitarbeiter vorbereitete Dokumentation unterschreiben müssen. Andererseits wird er es erst vorbereiten, wenn wir mit einer Reihe notwendiger Dinge zum Pfandhaus kommen. Was müssen wir mitnehmen?

Identifikation

In Polen ist das grundlegende Identitätsdokument ein Personalausweis. Jeder erwachsene Bürger unseres Landes hat es – um einen Vertrag mit einem Pfandhaus abzuschließen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Der Personalausweis ist das grundlegende Ausweisdokument, das von Pfandleihen anerkannt wird. Einige von ihnen schließen auch einen Vertrag mit Personen ab, die einen Pass haben, aber dies ist nicht die Regel. Der Personalausweis muss sowohl bei Vertragsabschluss als auch bei Ablauf gültig sein. Warum brauchen wir beim Pfandkauf eigentlich einen Ausweis? Nun, der Pfandhausmitarbeiter trägt die Daten aus dem Ausweis in den Vertrag ein, da muss er sich sicher sein, mit wem er es genau zu tun hat. Dies ist sehr wichtig, falls sich beispielsweise herausstellt, dass die Pfandsache gestohlen wurde. Der Pfandhausbesitzer ist verpflichtet, dies unter Angabe der Person bei der Polizei anzuzeigen.

Gegenstand des Pfandes

Ein Kunde, der einen Gegenstand in einem Pfandleihhaus verpfänden möchte, muss ihn zu einem Ort seiner Wahl mitnehmen. Vor Vertragsabschluss begutachtet der Mitarbeiter den Artikel sorgfältig und bewertet ihn anschließend. Pfandhäuser nehmen nur Sachen als Pfand an, die sie später weiterverkaufen können. Daher muss der Pfandgegenstand einen gewissen Marktwert haben. Außerdem muss es in einem relativ guten Zustand sein. Der Pfandgegenstand verbleibt bis zum Ablauf des Pfandvertrages im Pfandhaus. In der Zwischenzeit kann der Kunde es natürlich aufkaufen und damit den Kredit zurückzahlen. Unterlässt er dies, geht die Sache in das Eigentum des Pfandhauses über. Etwas anders sieht es bei Immobilien aus, da der Kunde diese zwangsläufig nicht ins Pfandhaus transportieren kann. Dann vereinbart er mit dem Mitarbeiter auch eine Besichtigung zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Kauf- oder Eigentumsnachweis

Für etwas wertvollere Gegenstände können Pfandhäuser einen Kauf- oder Eigentumsnachweis verlangen. Eine Quittung kann ein Kaufnachweis sein, obwohl eine persönliche Rechnung am wertvollsten ist. Wenn es sich um Daten einer anderen Person handelt, muss der Kunde den Vertrag angeben, unter dem die Übergabe des Gegenstands erfolgte. Bei Autos oder Immobilien ist ein Dokument, das den Besitz bestätigt, sehr wichtig. Ohne sie nimmt kein Pfandhaus den Gegenstand als Pfand an. Viele Menschen fragen sich, was in einer Situation zu tun ist, in der wir kein Dokument haben, das den Kauf des Artikels bestätigt? Schließlich sammelt nicht jeder Quittungen, geschweige denn Rechnungen, die in der Regel nicht an Einzelpersonen ausgestellt werden. Bei geringwertigen Sachen bereitet das Pfandleihhaus keine Probleme. Der Verpfänder muss lediglich bescheinigen, dass er Eigentümer der Sache ist. Eine solche Bescheinigung hat sowohl für den Pfandleiher als auch für die Strafverfolgungsbehörden rechtlichen Wert. Bei etwas hochwertigeren Gegenständen ist die Sache nicht so einfach. Typischerweise verlangen Pfandhäuser einen Kaufbeleg, um zu beweisen, dass der Gegenstand nicht gestohlen wurde.

Originalverpackung

Einige Pfandhäuser verlangen, dass das Pfand in der Originalverpackung geliefert wird. Aus Sicht des Pfandgebers spielt es keine große Rolle, wie er die Sache übergibt. Aus Sicht des Pfandhauses ist es jedoch viel wichtiger, denn das Produkt in der Originalverpackung lässt sich viel besser verkaufen. Einige Pfandhäuser ignorieren jedoch, wie wir Pfandgegenstände an sie liefern. Das Wichtigste ist der technische Zustand, nicht die Verpackung selbst.

Was müssen Sie mitbringen, wenn Sie etwas in einem Pfandhaus kaufen möchten?

Wir wissen bereits, was jemand dabei haben muss, der eine Sache in einem Pfandleihhaus verpfänden möchte. Bleibt die Frage, was muss ein Kunde, der in einem Pfandhaus etwas kaufen möchte, alles mitnehmen? In diesem Fall ist es viel einfacher, weil er nur Bargeld oder eine Zahlungskarte dabei haben muss. Das Pfandhaus wird keinen Vertrag mit ihm abschließen, es wird also kein Ausweis benötigt. In einer solchen Situation ist ein Pfandhaus ein bisschen wie ein gewöhnliches Geschäft, in das wir nur mit Geld kommen. Shop-Kunden werden niemals aufgefordert, zusätzliche Dokumente vorzulegen.

Französisch Polnisch Spanisch Englisch

About the author